ja..die Worte können unterschiedlich interpretiert werden.
Doch ich erkenne auch ein wenig verborgene Angst und Schrecken hinter den Worten - "Lebe jeden Tag so, als wäre es dein letzter Tag"
Aber im Gespräch mit der Bäckersfrau erkenne ich noch einen anderen Hintergedanken - "sich selbst etwas gutes tun"d.h im weitesten Sinne - der Mensch sollte im Alltag sich selbst nicht aus dem Auge verlieren -
Erst wenn er selber fühlt - sich dabei auch gut und nicht verloren fühlt, dann hat er wahrhaft gelebt und wird das Grauen vor der Endlichkeit verlieren.
Hintergedanken
ja..die Worte können unterschiedlich interpretiert werden.
Doch ich erkenne auch ein wenig verborgene Angst und Schrecken hinter den Worten - "Lebe jeden Tag so, als wäre es dein letzter Tag"
Aber im Gespräch mit der Bäckersfrau erkenne ich noch einen anderen Hintergedanken - "sich selbst etwas gutes tun"d.h im weitesten Sinne - der Mensch sollte im Alltag sich selbst nicht aus dem Auge verlieren -
Erst wenn er selber fühlt - sich dabei auch gut und nicht verloren fühlt, dann hat er wahrhaft gelebt und wird das Grauen vor der Endlichkeit verlieren.
Gruß LaWe
die meiste zeit, leben wir doch "nach außen"....
danke für deine worte, lange-weile.