Das gefühlte Alter ist gerade im Umgang mit Jüngeren vor allem eine Sache des eigenen Verhaltens.
Versucht man sich krampfhaft bei Musik und Kleidung beispielsweise anzupassen, wird man sich, so es einem nicht tatsächlich gefällt, schnell alt fühlen. Aber es gibt universelle Werte, die in jedem Alter gleichermassen gelten und den gleichen Wert besitzen. Die Werte für sich hochhalten und man wird sich nie alt fühlen, sondern sich höchstens einmal wundern, warum manche Jugendliche oder junge Erwachsene bereits so alt daherkommen.
Die Gefühle beim sich Verlieben zum Beispiel sind in jedem Alter gleich. Wer sich allerdings sagt, ich verliebe mich nicht mehr, das schickt sich in meinem Alter nicht, der wird sich rasch sehr alt fühlen. Und verliebt sein kapiert auch eine junge Kollegin, weil sie die Symptome kennt und damit der Altersunterschied im Gespräch und im Nu auf Null schmilzt. Gefühlt - darauf kommt es ja an.
da schreibst du was, thot und ich hab gleich so bilder vor augen, von krampfhaft-jungleibend-wollenden ;-) sie bringen mich immer zum schmunzeln. weil sie doch mit ihrer aufmachung genau das gegenteil von dem erreichen, was sie wollen. man wird oft dadurch erst auf ihr alter aufmerksam und merkt, dass da `irgend etwas´ nicht stimmt.
ich denke auch, es kommt auf das gefühlte alter an. voraussetzung ist man bleibt weitgehend gesund - das kann man nur teilweise beeinflussen.
und die psyche kann man jung erhalten. vielleicht ist sie "alterslos" ? schon oft habe ich menschen getroffen, die trotz ihres hohen alters, wunderbar jung geblieben sind.
Versucht man sich krampfhaft bei Musik und Kleidung beispielsweise anzupassen, wird man sich, so es einem nicht tatsächlich gefällt, schnell alt fühlen. Aber es gibt universelle Werte, die in jedem Alter gleichermassen gelten und den gleichen Wert besitzen. Die Werte für sich hochhalten und man wird sich nie alt fühlen, sondern sich höchstens einmal wundern, warum manche Jugendliche oder junge Erwachsene bereits so alt daherkommen.
Die Gefühle beim sich Verlieben zum Beispiel sind in jedem Alter gleich. Wer sich allerdings sagt, ich verliebe mich nicht mehr, das schickt sich in meinem Alter nicht, der wird sich rasch sehr alt fühlen. Und verliebt sein kapiert auch eine junge Kollegin, weil sie die Symptome kennt und damit der Altersunterschied im Gespräch und im Nu auf Null schmilzt. Gefühlt - darauf kommt es ja an.
ich denke auch, es kommt auf das gefühlte alter an. voraussetzung ist man bleibt weitgehend gesund - das kann man nur teilweise beeinflussen.
und die psyche kann man jung erhalten. vielleicht ist sie "alterslos" ? schon oft habe ich menschen getroffen, die trotz ihres hohen alters, wunderbar jung geblieben sind.